Vase „Contrapunto“ Antonio da Ros, Entwurf um 1960/62 Ausführung: Vetreria Gino Cenedese, Murano.Überfangglas. Farbloses und in 3 Schichten blaue Glas.Vetro sommerso.Höhe: 28,5 cm, Breite: 16,5 cm, Tiefe: 6,5 cm. Literatur: Giovanni Mariacher, I Vetri di...
Stangenvase „Sommerso“ Flavio Poli, Entwurf um 1962 Ausführung: Seguso Vetri d‘Arte, Murano.Vetro sommerso, Überfangglas, farblos, und blau.Höhe: 49,5 cm Literatur: Giovanni Mariacher, I Vetri di Murano,vgl. Abb. Seite 141 Objekt G 147 – statt €...
3 Stangenvasen Antonio da Ros, Entwurf um 1960/62 Ausführung: Vetreria Gino Cenedese, Murano.Vetro sommerso, Überfangglas, farblos, hellgrün, blau,rot und rauchfarben.Höhe: c. 70 cm Literatur: vgl. Marc Heiremans, Themes and Variations,Stuttgart 2002, Seite 180 Objekt...
Große Silbergirandole August HaarstickBremen um 1930/35 Silber, Feingehalt 900/000.Fünfflammiger Leuchter, die Tüllen in kugelförmigenFassungen, deren Anordnung an Planeten erinnern.Auf dem Schaft ziselierte Darstellungen von Tag und Nacht.Am Außenrand des Fußes...
Deckelpokal J. C. Klinkosch, Wien um 1930 Silber, Feingehalt 800/000, Modell Nr. 11247Glockenförmige Kuppa mit 2 seitlichen Handhaben.Gedrehter Nodus und Deckelknauf. Schräg gerillteProfilleisten am Deckel- und Fußrand.Innen leichte Vergoldung. In der...
Vase „Ikora-Edelmetall“ WMF um 1933Formentwurf Paul Haustein, 1929 Württembergische Metallwarenfabrik, Geislingen,Modell Nr. 253, Dekor Nr. 1469Messing, grün, braun und schwarz feuerpatiniertund gefräst.Hersteller-Marke im Boden.Höhe: 35,5 cm Literatur:...