Jugendstil-Kaffee- und
Teeservice

Fritz Schmoll gen. Eisenwerth, Entwurf um 1910
P. Bruckmann & Söhne, Heilbronn ab 1913

Fünfteiliges Service – Kessel mit Rechaud, Tee- und Kaffeekanne,
Zuckerdose und Milchkännchen – Modellnummer 11400.
Silber, Feingehalt 800/000, stilisiert-floraler Reliefdekor,
die Kannen und der Kessel mit scharnierten Deckeln sowie Knäufen
und Griffen aus Ebenholz, die Griffe mit eingelegten Silberornamenten.
Marken im Boden:
Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerschale und Milchkännchen:
Halbmond, Krone, 800 (Feingehalt), Adler (Fabrikmarke) und
11400 (Modellnummer)
Kessel und Rechaud: Feingehaltstempel, Brenner ohne Marken.
Höhe von Kessel und Rechaud: 37,5 cm, Gewicht mit Brenner: 1.628 g
Höhe der Kaffeekanne: 25,5 cm, Gesamtgewicht mit Teekanne,
Zuckerschale und  Milchkännchen: 1.742 g

Literatur: Silber für die Welt, Katalog Heilbronn 2002,
Seite 138 Kat.-Nr. 43 und Seite 211.

Objekt MS 189 – Verkauft