Schmuckkassette Paul Bank, Wien um 1920 Auf dem Deckel Emailmalerei in der Art vonLilly Jacobsen, Wien. Silber auf Holz, Hammerschlagoberfläche, Messingnägel. Feingehalt: 800/-, Wandung undder scharnierte Deckel gestempelt: Meisterzeichen, Feingehalt und...
Großer Jugendstil-Cachepot Hans Eduard von Berlepsch-ValendasEntwurf um 1899/1902 Ausführung: J. Winhart & Co., MünchenKupfer, getrieben, Hammerschlagtextur, ziselierte horizontale Dekorbänder, dunkel patiniert.2 große geschweifte Henkel aus Messing, gegossen....
Große Tischlampe „Elektrizität“Deutschland oder Österreich um 1900 Galvanoplastik, die Bronzeoberfläche dunkel patiniert.Figürliche Darstellung der in der Zeit neuen Energiequelle als junge Genie, die in der erhobenen rechten Hand ein Zick-Zack-Bündel mit...
Jugendstil-leuchterpaar Argentor-Werke Rust & HetzelWien um 1902-1905 Zinnguss, ziseliert und poliert.Schaft als Mädchen bzw. Knabe geformt, die über denKöpfen die Tülle mit der breiten Tropfschalen halten.Das Mädchen gestempelt: ARGENTOR WIENHöhe: 31,3 cm Objekt...
Service „Delft“ Daum Frères, Nancy um 1898 Kleine Deckeldose, Kanne und Vase mit Tablett.Überfangglas ( farblos und dünn weiß ), geätzter und emaillierter Dekor:auf angerauhtem Grund Grisaille-Malerei, eine holländische Landschaft darstellend.Das Tablett...
Vase „Contrapunto“ Antonio da Ros, Entwurf um 1960/62 Ausführung: Vetreria Gino Cenedese, Murano.Überfangglas. Farbloses und in 3 Schichten blaue Glas.Vetro sommerso.Höhe: 28,5 cm, Breite: 16,5 cm, Tiefe: 6,5 cm. Literatur: Giovanni Mariacher, I Vetri di...