MS_152_Messing-Blaker

Paar Blaker Deutsch 1930er JahreBurg Giebichenstein, Umkreis Poliertes Messing, HandarbeitOblonges, vertikal gebogenes und gerahmtes Schild.Zwei kurze Arme aus abgekantetem Rohr mit Tülleund Tropfschale.Höhe: 29 cm, Breite: 20 cm Provenienz: Privatbesitz München, lt....

MS_153_Figürlicher Leuchter

Jugendstilleuchter Franz Metzner, Entwurf um 1901 Zinn, gegossen, ziseliert und poliert.Aktfigur einer jungen Frau, einen Fisch hochhaltend,der aus dem dreieckigen Fuß aufsteigt und in dessenaufgerissenen Maul die Tülle sitzt.Nicht bezeichnet.Höhe: 29,5 cm, Fuß: c. 21...

MS 118 WMF Ikora Teller Spanierin

Flache Schale „Ikora Edelmetall“ WMF um 1925/1930 Württembergische Metallwarenfabrik Geislingen, Modell 130, Dekor 120. Kupfer, feuerpatiniert und partiell versilbert. Herstellermarke im Boden. Durchmesser: 35,5 cm Literatur: Burschel/Scheiffele, WMF Ikora...

MS 123 WMF Ikora Paar Vasen

Zwei Vasen „Ikora Edelmetall“ WMF um 1938 Formentwurf: Haustein-Schule um 1925 Dekorentwurf: Karl Kohnle 1938 Württembergische Metallwarenfabrik, Geislingen, Modell 49, Dekor 1731. Messing, versilbert und feuerpatiniert, Hammerschlagtextur. Herstellermarke...

MS 119 WMF Ikora

Tablett „Ikora Edelmetall“ WMF um 1930 Formentwurf: Rudolf Rieger Württembergische Metallwarenfabrik, Geislingen. Modell 379a, Dekor 1127a, Dekorvariante wohl von Albert Merkle. Messing, versilbert und dunkelbraun feuerpatiniert. Herstellermarke im Boden,...

MS 116 WMF Ikora Deckeldose

Deckeldose „Fuchsien“ „Ikora Edelmetall“ WMF um 1934 Formentwurf: Paul Haustein 1928/29 Württembergische Metallwarenfabrik, Geislingen, Modell 110, Dekor 1687. Messing, versilbert und graviert, Stulpdeckel mit Elfenbeinknauf. Herstellermarke im...